Arm – an Geld, Zeit und Perspektiven.
Sexy – abenteuerlustig, jung, dynamisch, mit Lust auf Privatleben und Arbeit.

Tuesday 7 December 2010

WWW.World Wide Women

Globalization, genders and languages

INTERNATIONAL COLLOQUIUM

The conference, organised by the Research Centre for Women’s and Gender Studies (CIRSDe), aims to promote cultural exchanges among researchers interested in the gender perspectives in their work. At the same time, it’s an occasion to relaunch the debate on how Women’s and Gender studies can be integrated into traditional academic approaches.

The topics we intend to discuss are: globalization, cultural exchanges, transculturality, migrations, languages, economic development and the decline in importance of national boundaries. It will be necessary to adopt a gender perspective and an interdisciplinary approach in discussing these subjects.

The different topics will be analysed in the following parallel sessions (please click on links for more details):

From margins to centre. Feminism, Queer Theory and Postcolonial Critique

Gender and culture in European Cities

Gender Studies migration in the Francophone area. Approaches, Researches and Feminisms

Migrant Writings. The North American case

Migrant Writings. The Italian case

Migration and care work

The gender and class impact of the current global crisis

Violence and women's agency

Women scientists tracing the future. Development, science, roles

Date and place: February 10-12, 2011 in Turin (Italy).

Official languages: Italian, French and English.

For more details, please write at cirsde@unito.it


Thursday 18 November 2010

Italians Struggle Against Decadence of University


“Only junk for the Italian University”. This is the message written on a 10 meters long banner at La Sapienza, University of Rome, where more than 20 thousand people protested against the “rubbish reform” of the educational system by the minister Gelmini. On the 17th of November, International Students’ Day, parents, professors, researchers and students gathered publicly to peacefully fight for the emancipation of education, inspired also by a new global wave of action for education.

Italian students’ networks and movements announce that, in the next weeks, occupations of university buildings will start and that on 27th of November students will participate to the national manifestation of the Cgil. Let’s MOVE!

Monday 6 September 2010

Zum "Templiner Manifest"

Seit heute steht das "Templiner Manifest" online, 10 Forderungen nach einer Reform von Personalstruktur und Berufswegen in Hochschule und Forschung – als Ergebnis und zugleich als Aufruf der GEW-Wissenschaftskonferenz 2010, sich unter Studierenden und WissenschaftlerInnen zu solidarisieren, um sich für angemessene und anerkannte Berufsformen auch neben der Professur einzusetzen. Ausgegangen wird von dem Grundproblem der verhältnismäßig sehr hohen Anzahl an befristeten Verträgen auch für die Erfüllung von Daueraufgaben an Hochschulen und der mit der Befristung verbundenen beruflichen Unsicherheit für WissenschaftlerInnen zwischen Promotion und Professur. Neben dem „Tenure Track“ wird u. a. ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis für alle Stufen der wissenschaftlichen Karriere gefordert. Hier geht es zum Templiner Manifest, das online oder auf ausdruckbaren Listen unterzeichnet werden kann. Lest selbst, macht mit und schickt es weiter…

Sunday 5 September 2010

GEW-Wissenschaftskonferenz 2010

Vom 1. bis 4. September 2010 fand in Templin die 4. Wissenschaftskonferenz der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) statt. Thema: Traumjob Wissenschaft? Karrierewege in Hochschule und Forschung. Teilgenommen haben ExpertInnen, VertreterInnen wissenschaftspolitischer Organisationen, PolitikerInnen u.a. aus den Bundestagsfraktionen, sowie zahlreiche WissenschaftlerInnen in unterschiedlichen Karrierestufen.

Die GEW scheint allgemein vor allem bekannt als LehrerInnen-Gewerkschaft. Sie besitzt jedoch ebenfalls Kompetenz im Bereich der Wissenschaft und kann auf viele einschlägige Publikationen und eine ausführliche Programmatik zu der Situation von Studierenden, DoktorandInnen, PostDoks, Habilitierenden, JuniorprofessorInnen bzw. dem wissenschaftlichen Mittelbau verweisen. Entsprechend hoch war das Niveau der Diskussionen während der Konferenz. Dass dabei zudem erfreulicherweise die Kategorie Gender immer mitgedacht wurde, zeigte sich neben der inhaltlichen Berücksichtigung auch an einem konsequent geschlechtersensiblen Sprachgebrauch und dem ausgewogenen Verhältnis der Anzahl von Teilnehmern und Teilnehmerinnen.

Diskutiert wurden v. a.
  • die sehr uneinheitliche und mitunter sehr problematische Situation von DoktorandInnen im Hinblick auf soziale Absicherung, Prekarität, Mitbestimmung, Lebens-, Karriere- und Familienplanung, unsichere Perspektiven/Perspektivlosigkeit. Diese Aspekte wurden ebenso für die promovierten WissenschaftlerInnen beleuchtet.
  • die frappierend hohe und zunehmende Befristung der Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft (87% der wissenschaftlichen Angestellten sind befristet beschäftigt).
  • die immer noch ausschließliche Ausrichtung der wissenschaftlichen Karriere auf die Professur. Dies drückt sich u.a. darin aus, dass fast nur ProfessorInnen unbefristet beschäftigt sind und der aber ebenfalls für Daueraufgaben an der Universität verantwortliche Mittelbau häufig höchst prekären Arbeitsbedingungen unterliegt. In diesem Zusammenhang wurden „Wissenschaft als Beruf“, der Bundesbericht zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses (BuWiN), das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, das Gleichgewicht von Arbeit und Privatleben, Mobilität und neben den verschiedenen Arbeitsformen nach der Promotion der Tenure Track, die Option des Übergangs in eine dauerhafte Beschäftigung an Hochschulen, diskutiert.
  • die „Erfolgsbedingungen für die wissenschaftliche Karriere von Frauen“.
  • die Finanzierung der Forschung und Lehre an Hochschulen und deren Beschäftigten durch Haushalts- und Drittmittel, Autonomie der Hochschulen, Möglichkeiten der Personalentwicklung und Strukturplanung an Hochschulen, das Verhältnis von Bund und Ländern in der Hochschulpolitik.
  • die Rolle der Gewerkschaft bei der „Gestaltung der Arbeits- und Beschäftigungsbedindungen der Hochschulbeschäftigten durch Tarifverträge“.
  • die wissenschaftlichen Karrieren an deutschen Hochschulen im internationalen Vergleich.

Friday 23 July 2010

Cinema & Research

CIRCUITO OFF – VENICE INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL

11th Edition 2010

August 31- September 4

Screenings: Ca’Foscari University, Venice

Parties: Blue Moon Beach, Lido – Venice

Circuito Off Revolution is the new name of the Short Film Festival of Venice for this 11th edition. After ten years of successes, there are important news. This year Circuito Off is organised in collaboration with the University Ca’Foscari involving professors, stimulating the direct participation of students and creating an explicit link between the researchers’ world and the short films sphere. In fact, this year students will be part of a new jury of the Festival, the Jury of Ca’Foscari, in charge of selecting the best short film.

Circuito Off is Young, International and Creative.

Opening: 31 August 2010 h. 20:00, Ca’Foscari main building

Every evening: 20:00-23:00 projections of short films at the open air cinema at Ca’ Foscari; 21:00-23:00 projections on the beach, Blue Moon, Lido …at few steps from the glamorous screenings of the 67th International Film Festival – Biennale di Venezia

Every night: 23:30 Greaaat parties on the beach at Blue Moon!

Very important: This year the participation to Circuito Off is FOR FREE!!!

Contacts:

Press Office press@circuitooff.com

http://www.circuitooff.com/

Tuesday 29 June 2010

GEW-Forderung: 10.000 zusätzliche Stellen und Tenure Track

Die GEW hat sich bereits vor einiger Zeit zu der strukturellen Perspektivlosigkeit von NachwuchswissenschaftlerInnen geäußert. Zum einen fordert sie 10.000 zusätzliche Stellen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und damit verlässliche Karrierewege nach dem Modell des Tenure-Track. "Dies heiße, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Falle einer positiven Evaluierung ihrer Hochschule auf eine Professur oder eine unbefristete wissenschaftliche Mitarbeiterstelle übernommen werden."
6ooo dieser zusätzlichen Stellen sollen an Frauen vergeben werden, da vor allem zwischen Promotion und Professur viele Frauen die Wissenschaft verlassen würden.

Wednesday 16 June 2010

UNQUIET RIVERS AND STORMY OCEANS

I found a very interesting article in Le Monde Diplomatique (June 2010). I thought it was interesting to summarise the main points and discuss the topic. I am not German mother tongue, so I preferred to write in English. Feel free to comment also in German.

Original source: Pablo Jensen[1], « L’histoire des sciences n’est pas un long fleuve tranquille »

THE HISTORY OF SCIENCE IS FAR FROM BEING A QUIET AND LINEAR WATERCOURSE

Science seems to have no sources anymore. Researchers build their own theories on the basis of previous ones. However, the image of a linear flux naturally bringing towards scientific truth is strongly criticised and put into discussion by new social studies on research mechanisms.


Sciences never easily found their place in society. Scientific domains have to coexist with a fundamental contradiction coming from the old ideal that sees “pure science” as isolated from deformations resulting from economic and social contingencies[2]. In the last decades, studies on social history of science, initiated by Alexandre Koyré and Thomas Kuhn[3], transformed the way in which the place of science in society is conceived.


Far from what traditional history tells us[4], sciences’ evolution is not the result of a coherent and linear project, but the one of temporal and spiritual global changes. History of sciences is like a watercourse, flowing towards an unknown ocean, facing obstacles, accidents and bends. Sciences do not discover the world, but build new worlds while holding together humans, machines and natural objects.


It is everyday more clear that the great scientific controversies do not end up with confrontations between erudite rationalists and an obscurantist opinion. More realistically, political debates are generated by discussions between different world views’ partisans. It seems clear, by now, that scientific progresses (such as nanotechnologies and GMO) cannot be judged separately from the social system where they were generated[5].


The great challenge is, then, to find a way to link researchers with a civil society that, on one side, remains submitted and controlled by a multiplicity of influences, but, on the other side, does not accept anymore a passive role.


Let’s discuss about it...




[1] Researcher at the Centre national de la recherche scientifique (CNRS) and at the Ecole normale supérieure de Lyon, author of the essay “Des atomes dans mon café crème. La physique peut-elle tout expliquer ?”, Seuil, coll. « Points sciences », Paris, 2004.


[2] Rapport des états généraux de la recherche, www.ladocumentationfrançaise.fr


[3] See Alexandre Koyré, Du monde clos à l’univers infini, Gallimard, Paris, 2005 (1 éd. : PUF, 1962). Thomas Kuhn, La Structure des révolutions scientifiques, Flammarion, Paris, 2008 (1 éd. : 1962).


[4] See for example Georges Barthélemy, Histoires des sciences,Elipses, Paris, 2009.


[5] Christophe Bonneuil et coll., « Innover autrement? La recherche face à l’avènement d’un nouveau régime de production et régulation des savoirs en génétique végétale », dans Dossiers de l’environnement de l’INRA, n. 30, Institut national de la recherche agronomique, Paris, 2006.

Tuesday 25 May 2010

Das Center of Excellence Women and Science

CEWS wurde im Jahr 2000 gegründet. Es „ist der nationale Knotenpunkt zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Das CEWS fungiert als Think Tank für dieses Politikfeld, gibt Denkanstöße, initiiert Veränderungsprozesse, die es wissenschaftlich begleitet und gestaltet die erforderlichen Transferprozesse zwischen Wissenschaft und Politik aktiv mit.“, so die Leiterin Jutta Dalhoff.

http://www.gesis.org/cews/home/

Das CEWS gibt in regelmäßigen Abständen auch einen interessanten Newsletter heraus, die aktuelle Ausgabe zu finden unter:

http://www.gesis.org/download/fileadmin/cews/www/download/cews-journal74.pdf

Monday 3 May 2010

Visionen für einen Feminismus des 21. Jahrhunderts



Die Europäische Frauenlobby (EWL) hat einen Fotowettbewerb zum Thema "Meine Welt: Visionen für einen Feminismus des 21. Jahrhunderts" ausgeschrieben. Er ist offen für alle Frauen zwischen 15 und 40 Jahren, die ihren Wohnsitz in einem EU-Mitgliedsstaat oder in einem Beitrittskandidatenland (Kroatien, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Türkei) haben. Einsendeschluß ist der 30. Juni 2010.
(via genderblog.de)





Wednesday 28 April 2010

Bundesfrauenkonferenz der Grünen

„Nicht länger Machos sein müssen!“ – Einige Grüne Männer haben jüngst ein Männermanifest verfasst (http://www.gruene-linke.de/2010/04/09/das-grune-manner-manifest/), in dem sie erklären: „Wir sind Grüne Feministen“ mit allem, was dazugehört – der Forderung „Neue Väter statt ‚Vater morgana’!“, flexibleren Arbeitsmodellen für Männer, die das Vereinbarkeitsproblem auch für sie lösen, Gesundheitspolitik für Männer. „Dabei ist wirkliche Gleichberechtigung, sind gleiche Rechte und gleiche Pflichten nur mit den Männern zu erreichen – nicht gegen sie. Frauen haben durch den Feminismus ihre Möglichkeiten erweitert, Männern steht dieser Schritt noch bevor.“. Wir sind begeistert. Die Grünen Frauen nicht, zumindest einige nicht. Sie sagen, die Männer reden immer nur, haben aber keine Lösungsvorschläge und werden nicht politisch aktiv. Verstehen wir – irgendwie. Parteistrukturen machen ja vor patriarchaler Dominanz nicht halt. Und das Manifest der Männer erfuhr viel öffentliche Aufmerksamkeit, Anerkennung und Lob. Die Bundesfrauenkonferenz nicht. Eigentlich taucht sie kaum auf in der Presse nicht, nicht einmal bei den Grünen selbst besonders augenfällig. Das ist natürlich komisch. Von dieser Wut auf die Männerwelt war die Konferenz leider auch zu weiten Teilen getragen. Umkehrung bestehender Machtverhältnisse wurde häufiger als Forderung geäußert als der Ruf nach Geschlechtergerechtigkeit im Wortsinne. Das mag auch daran liegen, dass bedauerlicherweise die einzigen anwesenden Männer der Konferenz Fotografen und Journalisten waren. Und doch verwunderte uns das Eine: Die schriftlichen Ausführungen im Parteiprogramm und in diversen Broschüren der dem Feminismus und der Geschlechtergerechtigkeit gewidmeten Gunda-Werner-Stiftung der Grünen lesen sich hervorragend: von Gender Democracy ist da die Rede (entgegen dem allgemeinen Trend selbst politische Begriffe, oder gar politische Institutionen, grundsätzlich durch Anglizismen zu ersetzen, möchten wir lieber von Geschlechterdemokratie reden), echter paritätischer Arbeitsteilung in Beruf und Familie, vom Aufbrechen von Geschlechterrollenklischees, von neuen Kodierungen von ‚Männlichkeit’ und ‚Weiblichkeit’. Die Dokumente zeugen vor allem davon: dem Engagement und der Gender-Kompetenz der Grünen-Berater, -Experten und -Politologen. Dass die anwesenden Politikerinnen in erster Linie das sind – Politikerinnen – zeigt auch, dass diese ein breiter gefasstes Kompetenzspektrum abdecken müssen, eben keine ExpertInnen sind und vielleicht emotional auch anders feministisch sind als ihr Parteiprogramm es theoretisch fasst. Der diskutierte Feminismus, um den es auf der Konferenz größtenteils ging, zeigte immer wieder große Reminiszenzen an den Feminismus der 70er und 80er Jahre. Sowohl viele der Beiträge widmeten sich eher einer etwas aggressiv verstandenen Vorherrschaft von Frauen über Männer als ernsthaft versuchter Gerechtigkeit beider Geschlechter – ganz zu schweigen davon, dass andere Geschlechter, Geschlechtsidentitäten und Geschlechtszuschreibungen weder angesprochen noch mitgedacht wurden. Nun mag das daran liegen, dass die Konferenz nun mal eine Frauenkonferenz war, aber es stellt sich doch tatsächlich die Frage, ob man 30 Jahre nach Alice Schwarzers und ihrer Mitstreiterinnen dankenswerten gesellschaftlichen Umwälzungen nicht doch auch eine Gender-Demokratie-Konferenz veranstalten könnte. Das soll nicht heißen, dass diese Punkte nicht angesprochen und ausgesprochen wurden: Annelie Buntenbach als Streiterin für Frauenrechte im Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Beispiel argumentierte brillant gegen ausbeuterische Rahmenbedingungen von Arbeit, die vor allem Frauen betreffe, nicht nur in der Entlohnung der geleisteten Arbeit sondern auch in Zeitstrukturen, Sicherheiten wie Rente und Verdienstausfallregelungen, und rechtlichen Grundlagen. Vor allem wandte sie sich ausdrücklich gegen Zeitarbeit, die „Arbeit erster und Arbeit zweiter Klasse“ kreiere. Auch die Ressortleiterin der taz, Ines Kappert, begeisterte durch ihre konsequente und überzeugende Umsetzung von Feminismus und Gender-Demokratie in Rede und (Berufs-)Alltag. Das Podium gewann vor allem durch ihre Redebeiträge an intellektuellem und visionärem Gehalt. So gelang es ihr gemeinsam mit Claudia Roth, Gender in eine Analogieposition zu gelebter, mündiger Demokratie zu stellen. Sie betonte die Notwendigkeit einer geschlechtersensiblen „Gegenöffentlichkeit zur Neoliberalisierung unserer Gesellschaft“, die sich nicht mit „konservativer Emanzipation“ ohne Solidarität oder Ideen von Strukturen zufriedengibt, sondern die „eine Idee von Staat entwickelt, der sich der Kannibalisierung durch die Eliten erwehren kann“, der handlungsfähig sei. Es sei wichtig eine „Positivvision“ zu entwickeln und mit „Kleininitiativen“ anzufangen. Roth betonte ebenfalls die immense Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit für eine stabile Demokratie und rief dazu auf, neu zu positionieren, was gesellschaftlichen Reichtum ausmache, ob es marktrelevante Umsetzbarkeit von individueller Arbeit in Leistungsträger-Modelle sei oder etwa strukturelle Rahmenbedingungen „guter Arbeit“ auch für MigrantInnen oder die Existenzsicherung für sozial Benachteiligte. Kappert plädierte visionär für Arbeitszeitverkürzung. Sie rief ebenso ins Gedächtnis, was unter der Emotionalität persönlicher Erfahrungen oftmals nicht erwähnt wurde: dass es nicht um Frauen und Männer gehe, sondern vielmehr um Kodierungen, um Männlichkeiten und Weiblichkeiten. Und dennoch, die Pragmatik in der Umsetzung geschlechterpolitischer Anliegen auch im Hinblick auf tagespolitische Debatten, parteiinterne Meinungsverschiedenheiten und den forcierten Wahlkampf in NRW nimmt den geäußerten Anliegen der Grünen viel von ihrer visionären Kraft. Ja, uns Frauen bleibt viel zu tun auf dem Gebiet des Feminismus – aber wir sind auch eine neue Generation, Kinder der ersten Feministinnen, und sollten unseren eigenen Feminismus entwickeln statt die Parolen einfach zu übernehmen, die uns den Weg erst geebnet haben, einen solchen zeitgemäßen Feminismus überhaupt zu denken – und umzusetzen. Offenbar ist auch die Problematik prekärer Arbeitsverhältnisse im wissenschaftlichen Bereich selbst den Grünen (noch) nicht bewusst: auf den Kommentar einer Workshopteilnehmerin, dass man/frau nicht immer nur über Geringqualifizierte sprechen könne, ganz im Gegenteil, gerade an Hochschulen seien prekäre Arbeitsverhältnisse gang und gäbe, wurde ihr recht gegeben mit einer Anekdote über eine Sekretärin, die sich in ebensolchen Strukturen befinde… Die Zielsetzungen unserer Frauen- und Männergeneration müssen heute sicherlich manchmal andere, teils komplexere, als früher sein. Lesen wir grünes Geschriebenes. Sagen wir es. Packen wir es an!

Wednesday 14 April 2010

Bundesfrauenkonferenz in Bonn

Am kommenden Wochenende findet in Bonn die Bundesfrauenfonferenz der Grünen unter dem Motto "Der Green New Deal - Ein guter Deal für Frauen!" statt. Am 17. und 18. April wird sich dabei alles um eine gerechte Verteilung von Erwerbs-, Erziehungs- und Pflegearbeit drehen, um stabile Rechtsverhältnisse und verlässliche Rahmenbedingungen für Frauen und um die Frage "Was ist uns (Frauen-)Arbeit wert?".
"Wir wollen Jobs mit Zukunft, sinnvolle, gute Arbeit und einen existenzsichernden Lebensunterhalt für Frauen und für Männer, mit dem sie ihr Leben nicht nur bestreiten, sondern auch gestalten können" heißt es in der Einladung. Da fühlen wir uns angesprochen - und fahren hin. Wir wollen mitdiskutieren, lernen, hören und Frauen und Männer kennenlernen, die das auch so sehen. Frauen aus Politik, Verbänden und Wirtschaft werden da sein, Vorträge halten, moderieren, Ideen aufbringen und verwerfen. Wäre schön, den oder die eine/n oder andere/n von euch dort zu treffen!

http://www.gruene.de/themen/bundesfrauenkonferenz.html

Monday 12 April 2010

„Vätermonate“?

Ja, Eltern sollen frei entscheiden können über die Aufteilung der Elternzeitmonate. Und ja, das Ansinnen von Familienministerin Schröder, die „Partnermonate“ von zwei auf vier auszuweiten und somit die Elternzeit insgesamt auf bis zu 16 Monate zu verlängern, hören wir gern – zumal, wenn es die Väter sind, die sich in die Kinderbetreuung ernsthaft einbringen. Warum aber, so fragen wir uns davon abgesehen, wird in der Presse fast unisono die Vokabel „Vätermonate“ genutzt?
„Statt wie bisher 14 Monate sollen Eltern nach Schröders Plänen künftig zusammen insgesamt 16 Monate aus dem Berufsleben aussteigen können. Der Referentenentwurf sieht die Einführung zweier zusätzlicher Vätermonate vor“ schreibt die ZEIT am 1. April über Schröders Pläne. Die Süddeutsche Zeitung dazu am 2. April: „Bereits Anfang März hatte Schröder angekündigt, sie wolle die Zahl der so genannten Vätermonate von zwei auf vier Monate erhöhen und zudem ein Teilzeitelterngeld einführen“. Und die FAZ schreibt am 6. April: „Familienministerin Kristina Schröder verlangt zwei zusätzliche "Vätermonate" samt üppiger Teilzeitregelung – je Kind könnten Eltern dann bis zu vier Jahre Geld vom Staat erhalten“.
Im Gesetzestext zur Elternzeit- und Elterngeldregelung ist von „Elternteil“ die Rede, und von „Partnermonaten“. Auch wenn in der Realität tatsächlich zumeist Mütter 12 Monate Elternzeit beantragen, und Väter lediglich zwei, so lässt der Text selbst diese Entscheidung zumindest offen. Die Gründe für eine 12 zu 2-Entscheidung sind offensichtlich: Die Frau hat dieses Kind schließlich zur Welt gebracht, stillt es, und muss sich gesundheitlich einfach ein bisschen erholen. Zudem verdient sie zumeist weniger als der Vater – es ist also finanziell von Vorteil, wenn eher er ein stabiles Gehalt beibehält. Aber: Zwei Monate sind ehrenwert und schön – haben allerdings eher mit einem verlängerten Urlaub als mit einer „Babypause“ zu tun. Und dabei erinnern wir uns kurz an die Schmähung der sogenannten „Vätermonate“ als „Wickelvolontariat“ (zitiert aus Tagesspiegel, 21. Februar 10). In zwei Monaten verliert niemand den Anschluss an seine Firma, den Forschungsstand oder die Berufskontakte. In zwölf kann das schon passieren.
Wir fragen uns also: Warum benutzen offenbar alle großen Zeitungen egal welcher politischen Ausrichtung „Vätermonate“? Macht dies nicht von vornherein ein alternatives Denken (z.B. eine Aufteilung einer gleichen Anzahl von Elternteilmonaten gegebenenfalls sogar zu gleicher Zeit oder Väter länger als Mütter) unmöglich? Werden dadurch nicht traditionelle Geschlechterrollen eher verfestigt – und die Idee zu einer alternativen und individuellen Auslegung dieser Paragraphen eher unwahrscheinlich?
Zum Teil werden die „Vätermonate“ zwar in Anführungszeichen gesetzt, die Frage ist jedoch, warum diese heiklen zwei, vielleicht bald vier, Monate überhaupt so genannt werden und nicht vielmehr genau diese Geschlechterfrage in der Aufteilung der Monate mehr zum Thema gemacht wird. So geschehen in der TAZ (2. April): „Kämen die Neuerungen, die so schon im Koalitionsvertrag vereinbart waren, könnte dies also vieles verändern, auch in der Wirtschaft: Unternehmen wären damit konfrontiert, dass viele Väter nicht mehr nur zwei, sondern vier Monate abwesend sind. Ob man länger aussetzen kann, ohne Karriereoptionen einzubüßen, ist eine der ungeklärten Fragen der männlich dominierten Unternehmenskultur. Firmen müssten sich überdies damit abfinden, dass mehr Männer für ein gutes Jahr auf Teilzeit wechseln wollen, um sich mit der gleichfalls verkürzt arbeitenden Partnerin die Erziehungsaufgaben zu teilen. Die Erweiterung des Elterngeldes fördert eine neue Ökonomie in den Geschlechterrollen. Denn gerade in den kritischen Monaten nach der Geburt eines Kindes "traditionalisieren" sich bisher viele Paare, weil die Väter Überstunden kloppen und die Mütter im Job aussetzen.“ (Barbara Dribbusch).

Monday 22 March 2010

Einige Statistiken


Wissenschaftlicher Mittelbau oder Professur – befristet oder unbefristet


„fast 80 Prozent im wissenschaftlichen Mittelbau sind nur befristet beschäftigt, Frauen häufiger als Männer, immer mehr arbeiten mit Teilzeitverträgen“
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1046118/
vgl. auch http://www.gew.de/Binaries/Binary36906/wiss_mitarbeiter.pdf

Dagegen leisten nichtprofessorale WissenschaftlerInnen „vier Fünftel der Forschungsarbeit und zwei Drittel der Lehre an Hochschulen“.
http://www.denk-doch-mal.de/node/15

33 % der Verträge wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universitäten sind unbefristet.
18 % der Verträge von Dozenten und Assistenten an Universitäten sind unbefristet.
88% der Verträge von Professoren an Universitäten sind unbefristet.
http://www.gain-network.org/file_depot/0-10000000/10000-20000/16468/folder/44145/INCHER+Studie+zum+wissenschaftlichen+Arbeistmarkt.pdf, Graphik S. 86

„Aus dem Mikrozensus von 2004 lässt sich erkennen, welcher Anteil der Promovierten (allerdings einschließlich der Professoren), die innerhalb und außerhalb der Hochschulen in
Deutschland beschäftigt sind, einen befristeten Arbeitsvertrag haben [ ]:
Unter den 30-34jährigen 69% an Hochschulen und 28% außerhalb der Hochschulen,
unter den 35-39jährigen 61% beziehungsweise 17% und
unter den 40-49jährigen 49% bzw. 10%.
Unter den höheren Altersgruppen ist eine befristete Beschäftigung selten. Bis dahin ist die Mehrzahl der Mittelbaubeschäftigten, die keine Professur erreichten, ausgeschieden; nur eine Minderheit erhält eine Dauerbeschäftigung auf einen Mittelbau-Stelle.“
http://www.gain-network.org/file_depot/0-10000000/10000-20000/16468/folder/44145/INCHER+Studie+zum+wissenschaftlichen+Arbeistmarkt.pdf S. 87

„In der Bundesrepublik Deutschland waren die im Jahre 2004 an den deutschen Hochschulen beschäftigten Professoren nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Durchschnitt im Alter von 41,1 Jahren zum Professor ernannt worden.“
http://www.gain-network.org/file_depot/0-10000000/10000-20000/16468/folder/44145/INCHER+Studie+zum+wissenschaftlichen+Arbeistmarkt.pdf S. 68


Die Selektivität des Zugangs zu einer Professur wurde in der angegebenen Studie mit Hilfe von vier Bezugsgrößen ermittelt:

1% der Hochschulabsolventen kann eine Professur erreichen.
4% der ForscherInnen erreichen eine Professur.
10% der Promovierten erreichen eine Professur.
„In den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften ist die Zahl der Habilitationen insgesamt etwa 1,3 mal so hoch wie die Zahl der voraussichtlich vakanten Professuren.“
http://www.gain-network.org/file_depot/0-10000000/10000-20000/16468/folder/44145/INCHER+Studie+zum+wissenschaftlichen+Arbeistmarkt.pdf S. 69-71


2008 betrug der Frauenanteil (in Deutschland)

23,4 % an Habilitationen
25,6 % an Neuberufungen
17,4 % an Professuren
13,3 % an C4/W3-Professuren
http://www.gesis.org/cews/informationsangebote/statistiken/blaettern/


WissenschaftlerInnen und Kinder

62 Prozent der Professoren haben Kinder.
Ein Drittel der Professorinnen haben Kinder.

90 Prozent der Männer in Teilzeitjobs sind kinderlos. Laut Sigrid Metz-Göckel ist Teilzeit der Hauptgrund für Kinderlosigkeit seitens der Männer.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1046118/

„Immer mehr Frauen - vor allem Mütter - sind in Deutschland Teilzeit beschäftigt (zwei Drittel). Ihre Teilzeitquote ist nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes zehnmal so hoch wie die der Väter.“
http://www.frauenmachenkarriere.de/Home/article_frauenportal/zwei-drittel-der-muetter-arbeiten-teilzeit.html

Monday 1 March 2010

„Arm aber sexy“ sind die Kategorien, die uns in diesem Blog interessieren: prekäre Arbeit, Geschlechter, Privates. Wir arbeiten in wissenschaftlichen Berufen, bekommen dafür Geld oder auch nicht, sind flexibel, gut ausgebildet, teamfähig, vernetzt, karriereorientiert – und wir sind Frauen und Männer, die ein Problem damit haben, all das mit unserem privaten Leben, unseren Partnerschaften, Kindern, Zuhause und Freunden zu vereinbaren. Es scheint, als sei die Wissenschaft ein Makel, etwas, wofür man sich ganz oder gar nicht entscheidet. Offenbar ist es nicht leicht möglich, wissenschaftlich tätig und ein Mensch zu sein. Wollen wir uns entscheiden: Beruf oder ein funktionierendes soziales Leben? Nein - wir wollen alles! Und das ist nicht zuviel, das ist unser gutes Recht!

Wir wollen alle jungen und nicht mehr ganz jungen WissenschaftlerInnen ansprechen, die mit dem, was sie können und tun, auch soviel Geld und Sicherheit haben wollen, dass Themen wie Familie, Zuhause und Partnerschaft auch noch möglich sind. Die genug davon haben, immer mitleidig angeschaut zu werden von dienstwagenfahrenden Gleichaltrigen, die ‚eben auch in die Staatskasse einzahlen’. Wir gestalten diese Gesellschaft an wichtigen Schnittstellen mit – und wir wollen, dass dieses Engagement nicht nur als schönes Hobby wahrgenommen, sondern als Beruf wie jeder andere mit Rechten und Regeln anerkannt wird. Wir haben genug davon, dass uns immer gesagt wird, wir müssten halt flexibel sein. Wir sind gern flexibel, wenn wir einen Handlungsrahmen haben - und damit meinen wir ganz gezielt öffentliche Strukturen: gut betreute Krippenplätze, Arbeitsplatzgarantie im Schwangerschaftsfall, Teilzeitlösungen für Frau und Mann etc. Wir sind Frauen und Männer, die endlich nicht mehr darüber reden müssen wollen, wer mehr verdient, ob es sich eine/r überhaupt leisten kann, nicht zu arbeiten, selbst wenn er/sie zuhause bleiben wollte oder ob Arbeit aufgegeben werden muss, weil sich ein einzelner Verdienst steuerlich mehr lohnt. Wir wollen Möglichkeiten für gleichberechtigte Beziehungen und Partnerschaften in Beruf, Karriere und Privatleben!

Mehr auf www.armabersexy.tumblr.com.


Wer sind wir?

Wir haben diesen Blog gegründet nach vielen leidenschaftlichen, ermüdenden und hoffnungsvollen Gesprächen. Dabei haben wir vor allem eines festgestellt: wir sind viele! Wir haben wenig Geld, viel Intellekt, befristete Verträge für halbe Stellen, keine Zukunftsplanung, keine Sicherheiten, wir hassen Mitfahrgelegenheiten und zugige Bahnhöfe, doppelte Mieten, doppelte Kosmetikausstattungen, verknitterte Kleidung aus dem Rucksack, wir kennen das dauernde schlechte Gewissen, nie für jemanden Zeit zu haben, und wir fahren Gemüse in der Bundesrepublik herum, damit es nicht immer schlecht wird. Wir diskutieren und lesen und forschen und haben Hoffnungen und Ideale. Und wir sehnen uns nach Zuhause und Sicherheiten und Ruhe und der Bahncard 100.

Wir wollen es nicht verheimlichen: wir persönlich sind zumindest zurzeit in einer privilegierten Lage: alle drei haben wir Doktorandenstellen an der Universität Heidelberg. Unsere Arbeitszeit können wir uns relativ frei einteilen, unsere Kollegen sind nett, und vom Gehalt und ein bisschen Idealismus können wir leben. Wir schreiben die Arbeit, die wir wollen, und bekommen dafür Geld. Eigentlich geht es uns gut.